CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY
GETRAGEN VON DER EIGENTÜMERFAMILIE ALS FIXPUNKT IN DER UNTERNEHMENSPHILOSOPHIE
Ehrenamtliches Engagement wird auch im Unternehmen groß geschrieben und spielt eine wichtige Rolle bei diversen Initiativen.
Neben dem unternehmerischen Engagement des geschäftsführenden Gesellschafters Günther Bessinger in diversen Verbänden, wie dem Ostausschuss der Deutschen Wirtschaft, Arbeitgeberverband Sachsen, u.v.m. werden auch soziale und gesellschaftliche Aufgaben u.a. im Rotary Club Stollberg und Westerzgebirge und der Internationalen Salzburg Association mit Freude und Begeisterung wahrgenommen.


DIE „PASSAUER RUNDE“
ENJOY THE DIFFERENCE
„Die Passauer Runde“ wurde von Claudia Gugger-Bessinger, der Ehefrau des Geschäftsführers vor über 15 Jahren auf absoluter NON PROFIT Basis ins Leben gerufen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, soziale Projekte im In- und Ausland nachhaltig, maßgeblich zu fördern. Zusammen mit einem hochkarätigen Netzwerk aus Unternehmern und Politikern im In- und Ausland werden alljährlich Einrichtungen für Kinder und Jugendliche gefördert und Hilfe geleistet, dort wo die Not am Größten ist. Namhafte Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik, Kunst und Kultur unterstützen dieses Engagement seit vielen Jahren nachhaltig.
Bisher wurden von ihr über 350.0000 EURO für soziale und auch kulturelle Zwecke an Spenden generiert.
CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY
GETRAGEN VON DER EIGENTÜMERFAMILIE ALS FIXPUNKT IN DER UNTERNEHMENSPHILOSOPHIE
Ehrenamtliches Engagement wird auch im Unternehmen groß geschrieben und spielt eine wichtige Rolle bei diversen Initiativen.
Neben dem unternehmerischen Engagement des geschäftsführenden Gesellschafters Günther Bessinger in diversen Verbänden, wie dem Ostausschuss der Deutschen Wirtschaft, Arbeitgeberverband Sachsen, u.v.m. werden auch soziale und gesellschaftliche Aufgaben u.a. im Rotary Club Stollberg und Westerzgebirge und der Internationalen Salzburg Association mit Freude und Begeisterung wahrgenommen.

DIE „PASSAUER RUNDE“
ENJOY THE DIFFERENCE
„Die Passauer Runde“ wurde von Claudia Gugger-Bessinger, der Ehefrau des Geschäftsführers vor über 15 Jahren auf absoluter NON PROFIT Basis ins Leben gerufen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, soziale Projekte im In- und Ausland nachhaltig, maßgeblich zu fördern. Zusammen mit einem hochkarätigen Netzwerk aus Unternehmern und Politikern im In- und Ausland werden alljährlich Einrichtungen für Kinder und Jugendliche gefördert und Hilfe geleistet, dort wo die Not am Größten ist. Namhafte Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik, Kunst und Kultur unterstützen dieses Engagement seit vielen Jahren nachhaltig.
Bisher wurden von ihr über 350.0000 EURO für soziale und auch kulturelle Zwecke an Spenden generiert.

AKTUELLES
WIR HALTEN SIE AUF DEM LAUFENDEN

Firmeninhaber Günther Bessinger mit Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) und Rico Anton (CDU Sachsen).
NEWS
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer besucht die „MN Maschinenbau Niederwürschnitz GmbH & Co. KG vor den Landtagswahlen 2019
Ministerpräsident Kretschmer informierte sich bei seinem Besuch im Rahmen eines Rundgangs in der Fertigung über die Produktion von Schweißbaugruppen, welche unser Unternehmen an namhafte Kunden in ganz Europa fertigt.
Im Anschluss stellte er sich den Fragen der interessierten Mitarbeiter zu aktuellen Themen, die für die Bevölkerung im Osten ganz besonders wichtig sind, hier ging es u. a. um Fachkräftemangel, Renten, bezahlbaren Wohnraum, Altersarmut und Zuwanderung.
Der Ministerpräsident zeigte sich beeindruckt und lobte in seiner Rede, dass die „MN Maschinenbau Niederwürschnitz GmbH & Co. KG“ ein positives Beispiel für Familienunternehmen im Osten ist und durch hohes Engagement nach der Wende sowohl von Inhaberseite als auch durch die Arbeitnehmer ein Vorzeigeunternehmen ist.

CSR NEWS
Festspielcocktail der „Passauer Runde“ auf Schloß Fuschl bei Salzburg
Am 27.07.24 fand der traditionelle Festspielcocktail der „Passauer Runde“ auf Schloß Fuschl statt. Claudia Gugger-Bessinger bat in Ihrer Eigenschaft als Initiatorin der „Passauer Runde“ zusammen mit dem Intendanten der Salzburger Festspiele Markus Hinterhäuser eine hochkarätige Festgesellschaft zum Cocktail.
Wie immer verbunden mit dem Ansinnen, auch sozial benachteiligte Menschen in der Gesellschaft nicht zu vergessen. Dieses Jahr fließen sämtliche Spenden zu 100 % in das Sozialprojekt „Laube im Salzburger Land“, welches ähnlich wie die TAFEL in Deutschland funktioniert. Der Spendenbetrag wird im Herbst 2024 final bekanntgegeben.
Der neue Jedermann Darsteller Philipp Hochmayr, Österreichs Bundesministerin Karolina Edtstadler (ÖVP), Bayerns Justizminister Georg Eisenreich ( CSU) sowie der Antisemitismusbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung Dr. Ludwig Spaenle, Erzabt Dr. Korbinian Birnbacher, Salzburgs Landtagspräsidentin Dr. Brigitta Pallauf, sowie Helga Rabl Stadler ehemalige Festspielpräsidentin, und zahlreiche namhafte Unternehmer aus Deutschland und Österreich lauschten den Worten von Festredner Markus Hinterhäuser und Claudia Gugger-Bessinger sowie Ministerin Karolina Edtstadler. Alle appellierten eindringlich für ein Engagement zugunsten der Demokratie und gegen den Antisemitismus.

NEWS
Ostbeauftragter, Staatsminister Carsten Schneider besucht den Rotary Club West Erzgebirge in Aue
Zahlreichen Gästen stellte sich der Ostbeauftragter der Bundesregierung, Staatsminister Carsten Schneider den Fragen der Clubmitglieder aus Wirtschaft, Politik und Medien.
Es war Dipl. Ing. Günther Bessinger, Geschäftsführender Gesellschafter der MN Maschinenbau Niederwürschnitz GmbH und Co. KG und langjährigen Rotarier ein großes Anliegen, vor der Landtagswahl in Sachsen, im Herbst 2024, ein deutliches Zeichen für die Demokratie und gegen Hass und Hetze zu setzen. Deshalb organisierte er diese hochkarätige Diskussionsrunde, um Unternehmer, Ärzte und Politiker die Möglichkeit zu bieten, deren Anliegen direkt an Staatsminister Carsten Schneider zu adressieren.
Bildquelle:
Freier Foto & Videojournalist / Niko Mutschmann

NEWS
Osterspende der „Passauer Runde“ in Höhe von 2.000 EURO an die TAFEL Passau
Eine willkommene Unterstützung in Form finanzieller Hilfe, aber auch mit einer großen Menge an Süßigkeiten, wurde am Gründonnerstag durch die Initiatorin der Privatinitiative „Passauer Runde“ Claudia Gugger-Bessinger an den Diakon der Caritas Passau, Konrad Niederländer, überreicht.
Die TAFEL in der Dreiflüssestadt ist seit vielen Jahren das Herzensprojekt der „Passauer Runde“ und kann sich daher kontinuierlich auf Hilfe verlassen.
Claudia Gugger-Bessinger ist es seit jeher ein Anliegen, mit ihrem weitverzweigten Netzwerk , die TAFEL zu unterstützen, da hier in der Tat jeder EURO bestens investiert ist. Rund 600 Erwachsene und Kinder gilt es jede Woche im Konradinum der Caritas zu versorgen, die Warteliste an Menschen, die ebenfalls auf Lebensmittel durch die TAFEL angewiesen wären, ist lang und kann adhoc aufgrund mangelnder Kapazitäten gar nicht bedient werden.
AKTUELLES
WIR HALTEN SIE AUF DEM LAUFENDEN

Firmeninhaber Günther Bessinger mit Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) und Rico Anton (CDU Sachsen).
NEWS
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer besucht die „MN Maschinenbau Niederwürschnitz GmbH & Co. KG vor den Landtagswahlen 2019
Ministerpräsident Kretschmer informierte sich bei seinem Besuch im Rahmen eines Rundgangs in der Fertigung über die Produktion von Schweißbaugruppen, welche unser Unternehmen an namhafte Kunden in ganz Europa fertigt.
Im Anschluss stellte er sich den Fragen der interessierten Mitarbeiter zu aktuellen Themen, die für die Bevölkerung im Osten ganz besonders wichtig sind, hier ging es u. a. um Fachkräftemangel, Renten, bezahlbaren Wohnraum, Altersarmut und Zuwanderung.
Der Ministerpräsident zeigte sich beeindruckt und lobte in seiner Rede, dass die „MN Maschinenbau Niederwürschnitz GmbH & Co. KG“ ein positives Beispiel für Familienunternehmen im Osten ist und durch hohes Engagement nach der Wende sowohl von Inhaberseite als auch durch die Arbeitnehmer ein Vorzeigeunternehmen ist.

NEWS
Ostbeauftragter, Staatsminister Carsten Schneider besucht den Rotary Club West Erzgebirge in Aue
Zahlreichen Gästen stellte sich der Ostbeauftragter der Bundesregierung, Staatsminister Carsten Schneider den Fragen der Clubmitglieder aus Wirtschaft, Politik und Medien.
Es war Dipl. Ing. Günther Bessinger, Geschäftsführender Gesellschafter der MN Maschinenbau Niederwürschnitz GmbH und Co. KG und langjährigen Rotarier ein großes Anliegen, vor der Landtagswahl in Sachsen, im Herbst 2024, ein deutliches Zeichen für die Demokratie und gegen Hass und Hetze zu setzen. Deshalb organisierte er diese hochkarätige Diskussionsrunde, um Unternehmer, Ärzte und Politiker die Möglichkeit zu bieten, deren Anliegen direkt an Staatsminister Carsten Schneider zu adressieren.
Bildquelle:
Freier Foto & Videojournalist / Niko Mutschmann

CSR NEWS
Festspielcocktail der „Passauer Runde“ auf Schloß Fuschl bei Salzburg
Am 27.07.24 fand der traditionelle Festspielcocktail der „Passauer Runde“ auf Schloß Fuschl statt. Claudia Gugger-Bessinger bat in Ihrer Eigenschaft als Initiatorin der „Passauer Runde“ zusammen mit dem Intendanten der Salzburger Festspiele Markus Hinterhäuser eine hochkarätige Festgesellschaft zum Cocktail.
Wie immer verbunden mit dem Ansinnen, auch sozial benachteiligte Menschen in der Gesellschaft nicht zu vergessen. Dieses Jahr fließen sämtliche Spenden zu 100 % in das Sozialprojekt „Laube im Salzburger Land“, welches ähnlich wie die TAFEL in Deutschland funktioniert. Der Spendenbetrag wird im Herbst 2024 final bekanntgegeben.
Der neue Jedermann Darsteller Philipp Hochmayr, Österreichs Bundesministerin Karolina Edtstadler (ÖVP), Bayerns Justizminister Georg Eisenreich ( CSU) sowie der Antisemitismusbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung Dr. Ludwig Spaenle, Erzabt Dr. Korbinian Birnbacher, Salzburgs Landtagspräsidentin Dr. Brigitta Pallauf, sowie Helga Rabl Stadler ehemalige Festspielpräsidentin, und zahlreiche namhafte Unternehmer aus Deutschland und Österreich lauschten den Worten von Festredner Markus Hinterhäuser und Claudia Gugger-Bessinger sowie Ministerin Karolina Edtstadler. Alle appellierten eindringlich für ein Engagement zugunsten der Demokratie und gegen den Antisemitismus.

NEWS
Osterspende der „Passauer Runde“ in Höhe von 2.000 EURO an die TAFEL Passau
Eine willkommene Unterstützung in Form finanzieller Hilfe, aber auch mit einer großen Menge an Süßigkeiten, wurde am Gründonnerstag durch die Initiatorin der Privatinitiative „Passauer Runde“ Claudia Gugger-Bessinger an den Diakon der Caritas Passau, Konrad Niederländer, überreicht.
Die TAFEL in der Dreiflüssestadt ist seit vielen Jahren das Herzensprojekt der „Passauer Runde“ und kann sich daher kontinuierlich auf Hilfe verlassen.
Claudia Gugger-Bessinger ist es seit jeher ein Anliegen, mit ihrem weitverzweigten Netzwerk , die TAFEL zu unterstützen, da hier in der Tat jeder EURO bestens investiert ist. Rund 600 Erwachsene und Kinder gilt es jede Woche im Konradinum der Caritas zu versorgen, die Warteliste an Menschen, die ebenfalls auf Lebensmittel durch die TAFEL angewiesen wären, ist lang und kann adhoc aufgrund mangelnder Kapazitäten gar nicht bedient werden.
Muldenufer 2
08309 Eibenstock / OT Blauenthal
Fon: +49 (0) 37752 / 82 98
Fax: +49 (0) 37752 / 61 89 9
Mail: info@brennstoffe-loetzsch.de
Neben dem ökologischen Aspekt haben Sie zudem weniger Arbeit mit der Reinigung der Feuerstätte und können die Zeit länger vor dem gemütlichen Kamin nutzen.
UNTERNEHMEN
PRODUKTE
KARRIERE
NEWS & CSR
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
COOKIES
UNTERNEHMEN
PRODUKTE
KARRIERE
NEWS & CSR
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
COOKIES
Wir verfügen über ein breites Spektrum an modernen, technisch unterschiedlichen Maschinen zur mechanischen Bearbeitung. Als Spezialist für anspruchsvolle Baugruppen bis 9000 mm Länge und einem Einzelgewicht von ca. 6000 kg können wir für Sie Einzel- und Serienteile herstellen.
GmbH & Co. KG
Stollberger Str. 40
D-09399 Niederwürschnitz / Germany
GmbH & Co. KG
Stollberger Str. 40
D-09399 Niederwürschnitz / Germany
Fon: +49 (0) 3 72 96 / 54 16 – 0
Fax: +49 (0) 3 72 96 / 54 16 – 69
Mail: mn-niederwuerschnitz@t-online.de
Fax: +49 (0) 3 72 96 / 54 16 – 69
Mail: mn-niederwuerschnitz@t-online.de
Web: mn-maschinenbau.com